wordpressadmin

1 4 5 6

Rauhnacht Märchen

Die Rauhnächte sind Teil der keltischen Jahreskreisfeste und beginnen in der Nacht der Wintersonnenwende (21.Dezember), bzw. in der Nacht des 24. Dezember-dazu gibt es unterschiedliche Ansichten. Sie enden in der Nacht des 5.Jänner auf den 6.Jänner. Es ist eine geschenkte Zeit, eine Zeit zwischen dem alten und dem neuen Jahr.

Das Rad des Jahres steht still, jede Arbeit ruht und die Dunkelheit führt uns zu unserem inneren Licht.

Du kannst diese besondere Zeit dazu nutzen einen persönlichen Rückblick zu wagen, in dich zu gehen und tief in deinem Herzen deinen wahren Kern zu befragen:
> Welches Licht(Talent, Wunsch,…) trage ich in mir?
> Was möchte ich  im kommenden Jahr in die Welt hinaus tragen und verwirklichen?
> Was möchte ich hinter mir lassen, welche Eigenschaft tut mir nicht gut, welches Verhalten möchte ich ablegen?
> Wohin soll mich meine weitere Reise führen und was benötige ich dazu (Zeit für mich, eine bestimmte Ausbildung, Mut und Stärke…)

Ein Tagebuch für deine Erlebnisse, Gedanken und Träume in den Rauhnächten kann dir den Weg zu deinem inneren Licht zeigen. Du kannst es auch durch den gesamten Jahreskreis hindurch als Begleiter wählen und dir deine Erfolge und Fortschritte notieren, so verlierst du dein Ziel nicht aus den Augen und bleibst in Verbindung mit deinen inneren Absichten und Wünschen.

Die magischen Rauhnächte sind von vielerlei Brauchtum und Aberglauben umrankt, manch einer kann einen Angst und Schrecken einjagen.
Besinne dich nicht auf die Geschichten böser Geister, sie stellen nur die eigenen Ängste und „Dämonen“ dar, die in unseren Gedanken entstehen. Sieh sie dir an, danke ihnen für die Erfahrung und lass sie weiterziehen.
Konzentriere dich auf die positiven Kräfte in dir und verbinde dich mit deinen Wurzeln, mit deinen Ahnen. Sie nähren dich mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen und begleiten dich auf deinem Weg.

Es ist schön in den Rauhnächten das Haus und auch sich selbst zu räuchern, Märchen vorzulesen und zu orakeln. Gehe hinaus in den Wald, auf einen Berg, zu einem See und verbinde dich mit der Kraft der Natur, mit Mutter Erde, der Urgöttin die alles Leben hervorbringt, nährt und wieder in sich aufnimmt.
Wenn du dich für die Natur öffnen kannst, dann wirst du alle Antworten auf deine Fragen in ihr finden. Nimm dir Zeit und probiere es einfach mal aus!

Es gibt viele Möglichkeiten die Energie der Rauhnächte zu nutzen, finde deinen eigenen Weg dies zu tun, höre auf deine innere Stimme!

Ich wünsche dir eine magische Zeit und viel Freude mit folgendem Märchen:
„Die Mutter der Seelen“

 

 

Zauberwald

_dsc0983-001-xIch freue mich schon seit Monaten auf diesen Tag!
Der Tag an dem wir endlich unseren kleinen Zauberwald anlegen dürfen!

Der kleine Wald dient uns als Sichtschutz und Abgrenzung von den vorbeifahrenden Autos, er schenkt uns ein schattiges Plätzchen im Sommer und er erfreut auch die Tierwelt mit seinen Blüten und Beeren rund um das Jahr! Mal sehen ob die Vögel, im kommenden Herbst, für uns auch ein paar Beeren am Strauch/Baum hängen lassen oder ob sich vielleicht auch eine kleine Vogelfamilie ihr Nest in unserem Zauberwald bauen wird!

 

 

 

_dsc1002-001-xDie Bäume werden zwischen 10-15m hoch und sind so bei Bedarf dann einfacher zu pflegen.
Unsere zwei Riesen, die Sommerlinde und die Rot-Eiche, haben einen eigenen Platz bekommen wo sie sich in alle Richtungen ausbreiten dürfen!

Damit es auch richtig kuschelig wird in unserem Wäldchen, haben wir auch einige Sträucher gepflanzt. Darunter auch den Kuchenbaum, wenn sich die Blätter im Herbst zu verfärben beginnen duftet er nach Zuckerwatte-unglaublich süß!

 

 

 

 

Wir haben große Sträucher gewählt und auch kleinere Bodendecker, dabei haben wir darauf geachtet, dass diese auch zum Standort passen. Denn im Moment sind die Bäume noch sehr klein und lassen ausreichend Sonne durch die Blätter(die ja jetzt im Herbst kaum noch vorhanden sind). Doch wenn die Baumkronen dichter werden, dann wird es auch schattiger für die kleinen Pflanzen am Boden. Daher haben wir schattenverträgliche Pflanzen gewählt.

Auch wenn die Bäume und Sträucher jetzt noch sehr klein sind, ist es wichtig auf den richtigen Abstand zu achten. In ein paar Jahren werden wir sehen, ob wir es richtig gemacht haben!

 

_dsc1020-001-xDiese Bäume wachsen bei uns im Zauberwald:
5 Himalaya Birken

1 Herbst-Flammen-Ahorn
1 Rot-Ahorn
1 Maulbeerbaum
1 Zuckerhut-Fichte (unser kleiner Weihnachtsbaum)

 

 

 

 

 

 

_dsc1042-001-xDiese Sträucher wachsen bei uns im Zauberwald:
1 Federbuschstrauch
1 Hecken-Berberitze
1 Felsenbirne
1 Heckenkirsche
1 Kuchenbaum(Judasblattbaum)
1 Korkflügelstrauch
1 Hartriegel-Rotholz
1 Dirndlstrauch
1 Goldberberitze
…weitere folgen!

 

 

 

goldbereritze-xWeiteres haben wir noch ein paar Neuankömmlinge in der K.F. verteilt:
1 Schisandra
1 Hundsrose (Hagebutte)
1 Schlehdorn
1 Thuja

 

 

 

Bis bald, bei uns in der KEIKI-FARM!

 _dsc1072-001-x  _dsc1052-001-x

Yacon – ernten

ENDLICH IST ES SOWEIT!
1-yacon-ernten
Der erste Frost hat die Blätter der Yacon grau gefärbt und auch die kleine, Sonnenblumen ähnliche Blüte lässt ihr Köpfchen hängen.

 

Das ist das Zeichen, dass es Zeit ist sie zu ernten, denn einen zweiten Frost überstehen die Knollen wohl nicht mehr und das wäre sehr schade!

 

 

 

 

 

3-yacon-erntenZuerst haben wir die langen Stängel abgeschnitten damit sie uns nicht im Weg sind.

 

Und da kommt gleich der erste Genuss der Ernte: es ist der wunderbar harzige Geruch der abgeschnittenen Stängel der einen in die Nase steigt und die folgende „Ausgrabung“ um einiges angenehmer gestaltet!

 

 

 

 

 

4-yacon-erntenDa die Speicherknollen mehr als leicht brechen, muss man sie sehr vorsichtig aus der Erde ausgraben. Dazu haben wir den Boden, rund um die Pflanze, mit der Grabegabel, mit ausreichend Abstand, gut gelockert.

 

Die lockere Erde haben wir mit den Händen entfernt und die ersten Knollen freigelegt.

 

 

5-yacon-erntenDie Knollen sind zum Teil sehr lange und reichen tief in die Erde hinein. Beim Versuch sie herauszuziehen sind sie leider sofort abgebrochen. Daher haben wir sie weiterhin mit der kleinen Gartenschaufel ausgegraben und nochmal mit der Grabegabel die Erde etwas gelockert!

Es zahlt sich aus sich etwas Zeit zu nehmen und sie im Ganzen aus der Erde zu holen, besonders wenn man sie über den Winter im Erdkeller lagern möchte. Sie halten bestimmt länger wenn die Schale noch intakt ist die sie auf natürliche Weise schützt.

Die erste Knolle wurde gleich an Ort und Stelle vernascht-lecker, saftig und süßlich schmeckt die gesunde Nascherei aus unserem Bauerngarten AM SCHWALBENHOF <3
(Alter Name: Keiki-Farm)

6-yacon-ernten

VIDEO – YACON ERNTEN & LAGERN
Yacon Suppe https://amschwalbenhof.at/yacon-suppe/
Yacon Ernte https://amschwalbenhof.at/yacon-ernten/

Kleines Sonnwend-Ritual

Heute ist der längste Tag des Jahres, die größte Kraft der Sonne und des Lichts!

Das Feuer steht als Symbol für diese Kraft und so werden an vielen Orten der Welt große Sonnwendfeuer entfacht. Auch hier in der Keiki-Farm haben wir heute eine kleine Sonnwendfeier gemacht.

Die Wanderung einer Kindergruppe (Kindergarten, Schule) endete bei uns in der Keiki-Farm.
Das freute mich sehr und so plante ich ein paar Tage zuvor bereits ein kleines Sonnwend-Ritual für die Kinder.

 

Sonnwend SpiraleIch bereitete alles vor!

Auf dem Bild siehst du unseren Ritualplatz. Hier habe ich mit kleinen Stöcken und bunten Bändern eine Spirale gemacht. In der Mitte steht die Feuerschale und der Eingang wurde von unserem Adler bewacht!

Alles ist vorbereitet, das Feuer wurde entfacht und die Kinder können nun kommen! Die Sonne zeigt sich von ihrer besten Seite und ich freue mich schon auf unser kleines Sonnwend-Ritual!

 

 

Willkommen im KrAis!

Sonnwend RitualJedes Kind durfte sich ein getrocknetes Salbeiblatt nehmen und mir in die Mitte der Spirale folgen. Das Salbeiblatt stand symbolisch für das was bald zu Ende gehen wird und wurde in der Mitte der Spirale dem Feuer übergeben. Der Weg führte uns dann wieder hinaus aus der Spirale und hin zu einem neuen Lebensabschnitt der Kinder!

In diesem Fall war es etwas Besonderes. Das letzte Kindergartenjahr wurde verabschiedet und die Drittklässler werden nach den Sommerferien ihr letztes Schuljahr in der Volksschule beginnen. Sie haben von der Schule aus immer die großartige Aufgabe sich um die „Kleinen“ (Erstklassler) zu kümmern. Ich finde es eine wunderbare Idee den Kindern ein Stück Verantwortung zu übertragen und dass sie sich vor den Ferien bei einer gemeinsamen Wanderung bereits kennenlernen dürfen!

So war der Weg aus der Spirale heraus auch ein Weg in einen neuen Lebensabschnitt, neue Herausforderungen tun sich für die Kinder auf!

Da die Kraft der Sonne, ihr strahlendes Licht, auch auf unsere eigenen sonnigen und lichten Seiten hinweist, dürfen ganz besonders auch unsere guten und schönen Seiten hervorgehoben und beleuchtet werden! Deshalb habe ich ein besonderes, kleines Geschenk für die Kinder gebastelt!

 

TontöpfeKleine „Ich bin“-Tontöpfe, die ich mit positiven Eigenschaften beschriftet habe, durften die Kinder beim Austritt aus der Spirale mitnehmen. Sie sollen sie daran erinnern, dass in jedem von uns besondere Talente und Begabungen schlummern und darauf warten entdeckt und gelebt zu werden.

Und so habe ich in das kleine Sonnwend-Ritual auch ein Übergangsritual mit hinein verwoben!

Der Übergang vom Kindergartenkind zum Schulkind, der Übergang vom Drittklässer zum verantwortungsvollen Viertklässer, der Übergang in der Pubertät, der Übergang von der Ausbildung in die Arbeitswelt, Hochzeiten, Geburten, Lebensende,…unser Leben ist geprägt vom Wandel und verschiedener Übergangsphasen!

Rituale helfen uns dabei sich in den verschiedenen Lebensphasen zurechtzufinden und sich neu zu orientieren!
Das ist eine der schönen Aufgaben in unserer Keiki-Farm, Rituale und altes Wissen wieder aufleben zu lassen und in den Alltag zu integrieren!

Das feierliche begehen dieser Lebensabschnitte ist meiner Meinung nach sehr wichtig und gibt uns Raum sich vom Alten zu lösen und das Neue zu begrüßen!

Danke an die Kinder und die Pädagogen für ihren Besuch bei uns in der Keiki-Farm!
Sonnwend Abschlussfoto

 

 

 

 

 


(c) keiki-farm (Bilder, Inhalte, Ideen und Konzepte)

Altes Wissen neu erleben

FichtenharzAltes Wissen neu erleben ist das Motto unserer Keiki-Farm und der Titel meines ersten Blogeintrags!

Altes Wissen bedeutet für mich, aus einem harmonischen Zusammenleben mit der Natur und ihren Wesen, Kraft zu schöpfen, alte Traditionen aufleben zu lassen und in unseren modernen Alltag zu integrieren.

Da dieses Wissen immer seltener von Generation zu Generation vermittelt wird, entstand auch in meiner Familie eine „Wissenslücke“.

Doch meine innere Stimme hat den Ruf vernommen und so habe ich mich auf den Weg gemacht jenes zu suchen, zu sammeln, anzuwenden und es an dich weiterzugeben.

Meine Reise hat eben erst begonnen und ich bin erst am Ziel angekommen wenn ich eine alte und hoffentlich weise Großmutter geworden bin! Eine „Große-Mutter“ die ihr Wissen an die nachfolgenden Generationen weitergeben darf!

Jedoch ganz so lange möchte ich dich nicht warten lassen und du kannst dich schon jetzt unserer Reise anschließen und gemeinsam mit uns „Altes Wissen neu erleben“!

Viel Freude beim Durchstöbern unserer Homepage und beim Lesen unseres Gartentagebuches!

Kerstin & Wolfgang
(Blogeintrag von Kerstin)

1 4 5 6