Datum/Zeit
Date(s) - 03/08/2019 - 04/08/2019
9:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Am Schwalbenhof
Kategorien
Gemeinsam mit Heinz Lackinger begeben wir uns auf die Reise in die Steinzeit und erfahren wie unsere Vorfahren aus lehmiger Erde Tongefäße und Gegenstände gebrannt haben.
Urzeitliches Töpfern beginnt damit, über Wiesen und Felder zu streifen oder einem Bachlauf zu folgen um etwas zu finden was anders ist als Schlamm und Sand, sich frombar anfühlt und im Feuer zu einer wasserfesten Masse wird: Die Tonerde.
Tonperlen und kleine Figuren nach prähistorischen Vorbildern und ein Eintauchen in die Welt vergangener Jahrtausende sind der Inhalt dieses Kurses.
Es wird gezeigt, wie man Tonerde in der Landschaft findet, sie formt und im offenen Feuer zum Glühen bringt.
TAG 01
Am ersten Tag machen wir uns auf die Suche nach Tonerde und dürfen auch auf das Gelände der Firma Wopfinger, wo wir in einer großen Lehmgrube verschiedene Arten der lehmigen Erde kennenlernen werden.
Dort formen wir bereits erste kleine Perlen die wir dann im Lagerfeuer brennen werden.
Größer Figuren gestalten wir am Nachmittag und lassen sie dann bis zum Sonntag trocknen.
TAG 02
Am Sonntag brennen wir unsere Tongegenstände dann im Feuer, so wie es unsere Vorfahren bereits in der Steinzeit gemacht haben.
Ein unvergessliches und spannendes Wochenende wartet hier auf DICH und deine Freunde!
Übernachtungsmöglichkeiten findest du HIER <<<
Für Getränke ist gesorgt!
Für das gemeinsame Mittagessen kochen wir frisch, pflanzlich und biologisch!
Du möchtest mit uns gemeinsam essen? Bitte informiere uns und bestelle es dazu!
Zweimal Mittagessen (1x Sa 1x So) pro Person: 15,- Euro / Zahlung vor Ort
Hier kannst du dir einen tollen Beitrag über Heinz und seine Frau Elisabeth ansehen –
Wir dürfen in der wunderbaren Lehmgrupe der Firma Wopfinger Transportbeton GesmbH verschiedene Arten der Tonerde besichtigen und dort erste Figuren und Perlen formen. Einige Fotos werden gemacht und diese werden vom Unternehmen auch für Werbezwecke verwendet. Mit der Anmeldung zum Kurs ist der Teilnehmer/die Teilnehmerin damit einverstanden. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden: info@amschwalbenhof.at
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.