Rauhnächte & Räuchern

Rauhnächte & Räuchern

Die Rauhnächte zu begehen ist ein Brauchtum der weit zurück reicht und als geschenkte Zeit bezeichnet wird. Diese Tage der Einkehr und Stille können uns helfen das vergangene Jahr bewusst zu verabschieden und Wünsche und Ziele für das neue Jahr in uns aufkeimen zu lassen. 
Die Rauhnächte sind eingebettet in die 8 Jahreskreisfeste unserer Vorfahren, die im Einklang mit der Natur gefeiert wurden und nun auch immer mehr in unseren modernen Alltag ihren Platz finden dürfen. Der Brauch des Räucherns spielt in den Rauhnächten eine wichtige Rolle und so werden Haus und Hof mit verschiedenen Räucherpflanzen geräuchert. Zu diesen Tagen findet man allerlei Brauchtum und Aberglaube, Märchen werden erzählt und so manches Wunder darf geschehen.

 

Inhalt und Ablauf
1-Basiswissen
2-Märchenstunde
3-Räuchern und Räucherpflanzen
4-Abschluss

Basiswissen Jahreskreis und Rauhnächte
Wir treffen uns in der warmen Stube am Schwalbenhof, wo bereits frisch gebrühter Tee und duftendes Räucherwerk auf die Teilnehmer wartet. In einer gemütlichen Runde wird das Wissen über die Jahreskreisfeste und die Rauhnächte vermittelt.

Märchenstunde
Zur Einstimmung auf diese mystische Zeit werden besondere Rauhnachtmärchen vorgelesen und deren tiefere Bedeutung erklärt.

Räuchern und Räucherpflanzen
Die Teilnehmer erfahren mehr über die heimischen Räucherpflanzen und deren Anwendung in den Rauhnächten. Gemeinsam werden aus den getrockneten Pflanzen und Harzen persönliche Räuchermischungen hergestellt und verschiedene Arten des Räucherns erklärt.

Abschluss
Der Tag endet mit einem kleinen Ritual, welches von duftendem Räucherwerk und entspannenden Trommelklang begleitet wird.


Bis bald bei uns AM SCHWALBENHOF

Aktuelle Termine für unseren Kurs RAUHNÄCHTE & RÄUCHERN

Termine nach Vereinbarung – für Gruppen!
November bis Mitte Dezember / bis 10Personen / Termin nach Vereinbarung
Kontakt
PDF
Fotos